Ratgeber

Was der Spielplatz aus erziehungstechnischer Motivation aussagt

Spielplatz

Der Spielplatz wird in der Öffentlichkeit bloß als Vergnügungsort für Kleinkinder wahrgenommen. In Wahrheit hat dieser aber einen psychologischen Aspekt im Bildungsbereich und erfüllt wichtige Aufgaben. Es sind gerade Bildungs- und lernbezogene Spielgeräte die mitsamt seinen Verwendungsmöglichkeiten für eine stabile Entwicklung der Kinder sorgen. Man muss dafür ein wenig in die Grundschule der Erziehungstechnik von Kindern eintauchen. Grundsätzlich ist Spielen ein wichtiger Teil der kognitiven Entwicklung kleiner Kinder. Diese Entwicklung passiert entweder im Kleinkindalter oder gar nicht. Es ist die natürliche Umgebung der Kinder, sich im Rahmen dieser Umgebung durch neugieriges Erkunden und fantasievolle Übungen neue Fähigkeiten anzueignen. Auf Basis dieses Konzeptes erfolgt auch die Auswahl der Spielplatzgeräte. Sie finden heute darunter sowohl Geräte zur körperlichen Ertüchtigung also auch Geräte, die rein dem Spaßfaktor dienen.

Didaktische Ziele am Spielplatz verfolgen

Um die motorischen Fähigkeiten der Kinder früh entwickeln zu können, sind vor allem Plus Size Spielplatzgeräte sehr wichtig. Sie ermöglichen auch ein gemeinsames Spielen mit Gleichaltrigen, da diese dort ausreichend Platz vorfinden können. Zu bedenken ist bei der Zusammenstellung der Geräte für Kinder auch, dass ihre Fähigkeiten zur Problemlösung beim Spielen beitragen sollten. Dies ist eine wichtige Überlegung bei der Auswahl von Geräten für einen Spielplatz. Aus pädagogischer Sichtweise müssen die Spielplatzgeräte die natürliche Fähigkeit von Kindern fördern können. Erst durch das aktive Spielen erlernen Kinder sich auch optimal in eine Gesellschaft einbringen zu können. Es muss gelernt werden, die Geräte optimal nutzen zu können. Manche Beobachter sind oft verwundert über die große Anzahl von Geräten. Hinsichtlich der Vielfalt gibt es eine sehr große Auswahl für Kinder.

Worauf der Fokus zu legen ist

Einen Fokus legen Pädagogen besonders auf jene Spielplatzgeräte, die das Lernen fördern. Spielplatzgeräte können direkt und indirekt pädagogische Vorteile bieten. Die Spielplatzerziehung ist sowohl durch körperliches als auch durch geistiges Engagement zu fördern. Dabei liegt die Verantwortung aber in einer gemeinsamen Anstrengung und die Aufgabenteilung erfolgt zwischen Pädagogen, Lehrern, Kindergartenleitern und den Herstellern solcher Geräte. In der jüngsten Vergangenheit gab es auch sehr interessante Entwicklungen im Bereich des interaktiven Lernens. Spielbasierte Spielgeräte und kreative Lernstationen steigern das Lernen auf dem Spielplatz auf spielerische Weise. Es erfordert viel Geschick, mit den richtigen Geräten am Punkt der Zeit angekommen zu sein.