Wellness

Wellness für Zuhause

Wellness

So wird aus dem Zuhause eine gemütliche Wellness-Oase

In unserer heutigen schnelllebigen Zeit sind kleine Auszeiten immens wichtig. Sie helfen uns dabei, abzuschalten, und schenken uns neue Kraft für die Herausforderungen des Alltags. Wenn wir uns regelmäßig Zeit nur für uns selbst nehmen, reduzieren wir Stress und tun sowohl unserem Körper als auch unserem Geist etwas Gutes. Dafür müssen wir noch nicht einmal einen sündhaft teuren Wellness-Tempel aufsuchen, denn auch in den heimischen vier Wänden sind entspannende Auszeiten problemlos möglich!

Die besten Tipps für den Spa-Tag zu Hause

Um zu sich selbst zu finden und die hektische Betriebsamkeit auszuschalten, ist Ruhe ganz wichtig. Also Handy und Fernseher aus, denn sonst werden wir von den verschiedenen Reizen regelrecht überflutet. Leise Musik kann dagegen herrlich erholsam sein. Sie sollte aber wirklich nur dezent im Hintergrund laufen. Tipp: Eine CD mit meditativen Klängen oder Geräuschen aus der Natur kann nach einem harten Tag Wunder wirken! Kerzen sollten in der heimischen Wellness-Oase ebenfalls auf keinen Fall fehlen. Duftkerzen sind besonders beliebt, denn sie sind Balsam für die Seele. Wer es romantisch liebt, besorgt sich Kerzen mit Holzdocht: Nach dem Anzünden knistern sie wie ein Kaminfeuer, was den entspannenden Effekt verstärkt. Ähnlich wohltuend sind Aroma-Diffuser, die mit ätherischen Ölen befüllt werden. Je nach Öl entfalten die Aromen unterschiedliche Wirkungen.

Zum Beispiel:

  • aktivierend und belebend: Pfefferminze, Grapefruit, Orange, Mandarine
  • entspannend: Lavendel, Zedernholz, Sandelholz, Jasmin
  • bei Stress und depressiven Verstimmungen: Bergamotte, Ylang Ylang, Rosmarin, Rose

Übrigens: In der Naturheilkunde spielt die Aromatherapie traditionell eine sehr große Rolle!

Jetzt fehlt nur noch das passende Outfit. Bequem und gemütlich sollte es sein, das heißt, im Fokus stehen legere Passformen, fließende Schnitte und hautfreundliche Materialien. Besonders gut eignen sich weiche Hausanzüge und kuschelige Bademäntel.

So könnte der Wohlfühl-Tag zu Hause aussehen

Ein herrlich duftendes Schaumbad ist der perfekte Start für die Auszeit zuhause. Mit einer sprudelnden Badebombe stellt sich fast schon Whirlpool-Feeling ein. Wichtig: Der Badezusatz sollte feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe haben, damit auch gleichzeitig die Haut gepflegt wird! Außerdem bietet sich beim Entspannen in der Wanne eine Gesichtsmaske an, denn sie kann jetzt optimal einziehen und wirken. Nachdem auch die Haare eine kleine Verwöhnkur erhalten haben, rundet ein Körper-Peeling, welches der Haut einen Frischekick schenkt, das Baderitual ab. Jetzt raus aus der Wanne, den Körper sanft abtrocknen, von Kopf bis Fuß eincremen und in ein Handtuch oder in einen Bademantel hüllen. Mit warmen Kuschelsocken und einer guten Tasse Tee geht es jetzt auf die Couch, wo schon eine warme Decke wartet. Nun heißt es: Augen schließen und den Gedanken freien Lauf laufen. Ob mit oder ohne leiser Musik, mit Kerzen, Aromalampe oder Kaminknistern, wichtig ist nur, dass sich ein Wohlfühl-Effekt einstellt. Wer unter Verspannungen leidet, kann sich als krönenden Abschluss noch eine kleine private Massage gönnen: Moderne Massagematten für den heimischen Gebrauch bringen viele verschiedene Funktionen mit, so dass besonders schmerzende Körperpartien gezielt massiert werden können. Als Alternative (oder auch zusätzlich) bieten sich Akupressurmatten an, die aktuell immer mehr im Kommen sind. Sie können Akupressurpunkte effektiv stimulieren und somit auch stressbedingte Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen lindern. Unterstützend für einen entspannten Stressabbau können dazu Mittel aus der Shop-Apotheke wirken.

Natürlich kann der Ablauf der persönlichen Auszeit auch ganz anders gestaltet werden. Schließlich sollte jeder ganz individuell entscheiden, welche Anti-Stress-Rituale ihm gut tun! Viele verknüpfen ihre Auszeit auch mit einem anschließenden Spaziergang an der frischen Luft. So kommt der Kreislauf garantiert auf Trab!